Friedhof in Clusorth Bramhar
Friedhof Clusorth-Bramhar in Trägerschaft und Eigentum des Kirchenbauvereins Clusorth-Bramhar e. V. Nachdem im Jahre 1956 die Marienkapelle in Clusorth-Bramhar eingeweiht…
Friedhof Clusorth-Bramhar in Trägerschaft und Eigentum des Kirchenbauvereins Clusorth-Bramhar e. V. Nachdem im Jahre 1956 die Marienkapelle in Clusorth-Bramhar eingeweiht…
Am jetzigen Standort des Friedhofs und der Friedhofskapelle wurde 1921 die Estringer Schule errichtet. Im Jahre 1960 wurde das damalige…
Bis 1929 fanden in Baccum die Bestattungen im Bereich der beiden Kirchen statt. Im Rahmen der Flurbereinigung wurde 1928 von…
Das Emsland war und ist katholisch geprägt. Es gab aberschon seit langer Zeit Ausnahmen. Evangelische Tecklenburger Grafen besaßen in Brögbern…
Über viele Jahrhunderte wurden die Verstorbenen des Kirchspiels Schepsdorf – dazu gehörten die Ortschaften Darme, Lohne, Nordlohne, Rheitlage und Herzford…
Die damalige selbstständige Gemeinde Darme hat im Jahre 1962 ein Grundstück von 5.000 qm zur Anlegung des Waldfriedhofes Darme erworben.…
In den Jahren 1921 und 1922 wurde in Biene die Kirche St. Marien erbaut und durch den damaligen Bischof von…
Der Laxtener Friedhof ist eng verknüpft mit der Geschichte der katholischen Kirchengemeinde St. Josef. Im Jahr 1930 wurde ein 1,45…
Bereits seit dem 13. Jahrhundert werden die Verstorbenender Stadt Lingen auf dem „Alten Friedhof“ am Kanalbeigesetzt. Die Grundform des jetzigen…
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Begräbnisplätze auf dem „Alten Friedhof“ am Kanal rar, und die Bürger der Stadt…