Blumen haben schon immer eine wichtige Rolle bei einer Beerdigung gespielt. Sie trösten, wenn wir einen geliebten Menschen auf seinem letzten Weg begleiten. Mit Blumen können wir unsere Liebe, Verbundenheit, Wertschätzung und Freundschaft zum Ausdruck bringen. Die Kränze und Gestecke werden in der Friedhofskapelle drapiert und dienen während der Trauerfeier als Dekoration des Sarges oder der Urne.

Blumen für die Friedhofskapelle

Für die Gestaltung der Friedhofskapelle wird üblicherweise eine Auswahl aus folgenden Blumen gewählt:

  • Sarg- / Urnenschmuck
  • Kranz
  • Herz
  • Gesteck
  • Schale
  • Strauß
  • Blütenblätter
Sargdekoration mit einem Sargschmuck, Blütenkranz mit Schleife und Blütenblätter
Urnendekoration mit einem Urnenkranz und Blütenblätter

Blumen für die Grablegung

Für die Verabschiedung am offenen Grab wird üblicherweise eine Auswahl aus folgenden Blumen gewählt:

  • kleine Handsträuße (gebundene Blumen)
  • einzelne Blumen
  • Blütenblätter

Symbolik & Beispiele

Blumensymbolik

In der Trauerforistik symbolisiert nicht nur die runde Kranzform durch das Fehlen von Anfang und Ende die Ewigkeit und Unvergänglichkeit. Auch viele Blumensorten werden mit bestimmten Eigenschaften in Verbindung gebracht, die etwas über die Persönlichkeit eines Verstorbenen oder die Gefühle des Trauernden aussagen können.
Bei der Blumenwahl sind meist die eigenen Vorlieben oder die des Verstorbenen ausschlaggebend, dennoch lohnt sich ein Blick auf den Symbolcharakter der einzelnen Arten: So weiß man, was ohne Worte bei der Trauerfeier oder am Grab zum Ausdruck gebracht wird.

  • Calla
    Die Calla gilt seit jeher als Totenblume und verkörpert neben Unsterblichkeit auch Eleganz und Schönheit, Hingabe und Verführung.
  • Chrysantheme
    Mit der Chrysantheme werden Aufrichtigkeit, ein langes Leben und das Schicksal in Verbindung gebracht.
  • Efeu
    Der Efeu drückt Freundschaft und Treue, aber auch Leben, Tod und Unsterblichkeit aus.
  • Gerbera
    Die Gerbera ist zwar kein Trauersymbol im eigentlichen Sinn, aber sie steht für Kraft und Liebe und wird daher gern als Zeichen der Hofnung verwendet.
  • Hortensie
    Die Hortensie drückt allgemein Bewunderung aus und ist keine klassische Trauerblume, symbolisiert aber in Weiß auch den Tod.
  • Immergrün
    Das Immergrün ist ein Zeichen für Unsterblichkeit und Wiederauferstehung.
  • Lilie
    Mit der Lilie werden verschiedene Begrife assoziiert: Licht, Unschuld, Reinheit der Liebe und des Herzens, Tod, aber auch Hofnung, Gnade und Vergebung.
  • Maiglöckchen
    Das Maiglöckchen drückt Unschuld, Jugend und reine Liebe aus.
  • Narzisse
    Mit der Narzisse verbindet man Verschiedenes: Frühling und Fruchtbarkeit, Schlaf, Tod, Wiedergeburt und ewiges Leben.
  • Nelke
    Die Nelke steht in der Farbe Weiß für Hofnung und Treue, in Rot oder Rosa für Freundschaft und Liebe.
  • Rose
    Die wahrscheinlich beliebteste Blume in der Trauerforistik bedeutet Liebe, Schönheit und Treue, aber auch Vergänglichkeit und Tod.
  • Schleierkraut
    Das Schleierkraut steht für Hingabe und Reinheit im Herzen.
  • Sonnenblume
    Die Sonnenblume symbolisiert Fröhlichkeit, Freiheit und gute Wünsche.
  • Tulpe
    Die Tulpe bedeutet Glück, Schönheit, Vergänglichkeit, Zuneigung und Liebe.
  • Veilchen
    Das Veilchen drückt Demut, Hofnung, Geduld, Liebe, Treue und Innigkeit aus.
  • Vergissmeinnicht
    Das Vergissmeinnicht trägt seine Bedeutung schon im Namen: Abschied, Treue und Erinnerung in der Liebe.

Texte für die Trauerschleifen 

Üblicherweise wird an einem Trauerkranz eine Trauerschleife befestigt, die mit einem Abschiedsgruß (auf der linken Seite) versehen ist. Auch die Namen der Familienangehörigen, der Freunde oder der Kollegen finden auf der Schleife (auf der rechten Seite) Platz.

Neben der farblichen Gestaltung der Trauerschleife (i.d.R. Grün oder Weiß mit goldener, schwarzer oder weißer Schrift), kann auch der Text nach den Wünschen der trauernden gestaltet werden. Da der Platz auf einer Trauerschleife begrenzt ist, wird in der Regel nur ein kurzer Text verwendet.

Schleifentexte

Floristen in Lingen und Umgebung

Gerne können Sie mit unserer hauseigenen Floristin die Blumendekoration besprechen, oder sich direkt mit einer Gärtnerei in Verbindung setzen.

Ansprechpartner