Erste Schritte im Trauerfall

Ein Todesfall stellt für die Angehörigen eine Ausnahmesituation dar, auf die man sich emotional nicht vorbereiten kann. Als Hilfestellung für die ersten Schritte haben wir Ihnen folgende Übersicht vorbereitet.

1. Ärztin/Arzt benachrichtigen

Rufen Sie unverzüglich den Hausarzt an, damit dieser die Todesbescheinigung ausstellt. Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 0591 5000) an. Tritt der Tod in einem Pflegeheim oder Krankenhaus ein, wird dies durch die Einrichtung veranlasst.

2. Ruhe bewahren

Benachrichtigen Sie die engsten Angehörigen. Dabei sollten Sie klären, wer die nächsten Schritte veranlasst. Nach dem niedersächsischen Bestattungsgesetz haben Sie 36 Stunden Zeit um die Überführung der verstorbenen Person in die Wege zu leiten.

 

3. Bestatter benachrichtigen

Informieren Sie das Bestattungsunternehmen Ihres Vertrauens. Wir sind immer persönlich erreichbar. Sie erreichen uns jederzeit unter der Telefonnummer 0591 6877. In aller Ruhe besprechen wir die weiteren Schritte, stimmen den Überführungstermin und den Termin des persönlichen Beratungsgespräches mit Ihnen ab.

4. Verfügungen zusammenstellen

Stellen Sie vorhandene Verfügungen der verstorbenen Person (z.B. Bestattungsvorsorgeregelungen) zusammen.

Wichtige Dokumente

Je nach Familienstand und Wohnort der verstorbenen Person werden folgende Unterlagen benötigt:

X
Ledig
Personalausweis?
Geburtsurkunde?
X
Verheiratet
Personalausweis?
Heiratsurkunde?
X
Geschieden
Personalausweis?
Heiratsurkunde?
Scheidungsurteil
X
Verwitwet
Personalausweis?
Heiratsurkunde?
Sterbeurkunde?

Grundsätzlich müssen die erforderlichen Dokumente im Original vorliegen. Fremdsprachliche Personenstandsdokumente müssen zusätzlich von einem vereidigten Dolmetscher übersetzt werden.

X
Zusätzlich für die Organisation
Für die Organisation der Bestattung und der Erledigung weiterer Formalitäten sind folgende Unterlagen erforderlich:
Bestattungsvorsorgeregelungen?
Graburkunde?
Rentenunterlagen?
Versicherungsunterlagen?
Vertragsunterlagen?
Mitgliedsnummer?
Testament, Erbvertrag oder Hinterlegungsschein?
Regelung für den digitalen Nachlass

Wir empfehlen Ihnen die Dokumente in einem Ordner zusammenzustellen und in entsprechenden Abständen zu aktualisieren.

Unsere Leistungen

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen. 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr.

Als zertifiziertes Bestattungsunternehmen führen wir sämtliche Leistungen gemäß DIN EN 15017 und DIN 75081 für Sie aus. Unsere Leistungen sind sehr vielfältig und umfassen das gesamte Spektrum eines modernen Bestattungsunternehmens. In der folgenden Auflistung haben wir unsere wichtigsten Leistungen für Sie aufgeführt. Sprechen Sie uns an, wenn Ihnen eine Leistung fehlt oder Sie weitere Informationen benötigen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Sie erreichen uns 24/7 unter 0591 6877.

Jetzt anrufen

Beratung, Begleitung und Organisation

  • Umfassende und individuelle Beratung in allen der Bestattung betreffenden Fragen mit ihrem:ihrer persönlichen Ansprechpartner:in
  • Terminabsprachen (z.B. Friedhofsverwaltung, Krematorium, Kirchengemeinde, Pastor oder Trauerredner:in, Gaststätte), Verwaltung und Organisation der besprochenen Leistungen und Kontrolle der auftragsbezogenen Fremdrechnungen
  • Einholen und Kontrolle der Todesbescheinigung und Beantragung der Sterbeurkunden beim zuständigen Standesamt
  • Abmeldung z.B. der Renten, Krankenkasse und Versicherungen, Beantragung der Vorschusszahlung beim Renten-Service oder Anforderung der fälligen Leistungen aus Lebens- oder Sterbegeldversicherungen 

Aufbahrung, Trauerfeier und Beerdigung

  • Verabschiedung am offenen Sarg, am geschlossenen Sarg oder an der Urne in unseren Abschiedsräumen, in der Friedhofskapelle oder an einem anderen geeigneten Ort
  • Organisation, Dekoration und Begleitung von Trauerfeiern, Beerdigungen und Abschiedsritualen im Rahmen einer Erdbestattung oder Feuerbestattung in der Friedhofskapelle oder an einem anderen geeigneten Ort
  • Bereitstellung von professionellen Funk-Lautsprecheranlagen oder PA-Beschallungsanlagen

 

Überführungen im In- und Ausland

  • Überführung von verstorbenen Personen vom Sterbeort in das Bestattungsgaus, zum Friedhof oder in das Krematorium
  • Bergung von verstorbenen Personen nach einem Unfall

Hygienische und kosmetische Versorgung

  • Hygienische Grundversorgung der verstorbenen Person einschließlich Ankleiden mit persönlicher Kleidung (oder einem Sterbetaler) und Einbetten in den Bestattungssarg
  • Erforderliche thanatopraktische Tätigkeiten nach einem Unfall oder für eine Auslandsüberführung

Warensortiment

 

Individueller Trauerdruck

Kaffeetafel

Bestattungskosten

Die Kosten einer Bestattung variieren sehr stark, denn sie hängen immer von den persönlichen Vorstellungen und Wünschen der verstorbenen Person oder den Hinterbliebenen ab. Darüber hinaus gilt es zu bedenken, dass sich die Kosten einer Bestattung aus vielen unterschiedlichen Positionen zusammensetzen, die das Bestattungsunternehmen nicht beeinflussen kann. So ist grundsätzlich zwischen den Kosten für das Bestattungsunternehmen (Eigenleistungen) und den Kosten für Nebenleistungen, Gebühren und Fremdleistungen zu unterscheiden.

Bestattungskosten online ermitteln

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

520Was ist das Grabnutzungsrecht?


Das Grabnutzungsrecht ist das Recht, eine...

520Was bedeutet Totenruhe?


Die Totenruhe bezeichnet den Zeitraum, in dem...

520Was ist eine Überführung?


Die Überführung bezeichnet den Transport...

520Was ist eine Trauerfeier? 


Die Trauerfeier ist ein feierlicher und...

520Was ist eine Trauerrede?


Die Trauerrede ist oft der Mittelpunkt der...

520Was bedeutet Friedhofszwang?


Der sogenannte Friedhofszwang bedeutet, dass...

520Was bedeutet Sargpflicht?


Die Sargpflicht bedeutet, dass verstorbene...

520Was ist ein Beratungsgespräch?


In einem ausführlichen Beratungsgespräch...

520Welche Bestattungsarten gibt es?


Die Wahl der Bestattungsart ist eine...

520Was ist eine Erdbestattung?


Bei einer Erdbestattung wird die verstorbene...

520Was ist eine Feuerbestattung?


Bei einer Feuerbestattung wird die verstorbene...

520Was ist eine Seebestattung?


Eine Seebestattung setzt immer eine...

520Was ist eine Waldbestattung?


Die Waldbestattung (auch als Naturbestattung...

520Was ist eine Seeurne?


Für eine Seebestattung wird eine spezielle...

520Was ist eine Luftbestattung?


Eine Luftbestattung (auch Ballonbestattung,...

520Was ist eine Diamantbestattung?


Bei einer Diamantbestattung wird aus einem...

520Was versteht man unter Ruhezeit?


Die Ruhezeit (auch Ruhefrist genannt)...

520Welche Grabarten gibt es?


Es gibt zwei Hauptarten von Grabstellen,...

520Wer muss sich um eine Bestattung kümmern?


Die bestattungspflichtigen Angehörigen sind...

520Darf ich die Urne mit nach Hause nehmen?


Nein, in Deutschland gilt der Friedhofszwang....

520Muss ich in einem Sarg bestattet werden?


In Deutschland besteht grundsätzlich...

520Wie lange darf ein Verstorbener zu Hause bleiben?


In Niedersachsen darf eine verstorbene Person...

520Was ist eine Todesbescheinigung?


Die Todesbescheinigung (auch Totenschein oder...

520Was ist eine Sterbeurkunde?


Die Sterbeurkunde ist eine offizielle...

520Aus welchem Material bestehen Urnen?


Urnen werden aus verschiedenen Materialien...