Was bedeutet Sargpflicht?

Die Sargpflicht bedeutet, dass verstorbene Personen in Deutschland grundsätzlich in einem Sarg bestattet oder kremiert werden müssen. Dies gilt sowohl für Erdbestattungen als auch für Feuerbestattungen. Der Sarg erfüllt dabei wichtige Funktionen:

    • Hygiene – Schutz vor Umwelteinflüssen und Vorbeugung von Seuchen
    • Würde – Wahrung der Bestattungstradition
    • Praktikabilität – Erleichtert den Transport und die Beisetzung

Gibt es Ausnahmen?

Ja, einige Bundesländer erlauben aus religiösen oder kulturellen Gründen eine Sargbefreiung für muslimische Bestattungen, bei denen die verstorbene Person nur in einem Leinentuch beerdigt wird.