Auch in diesem Jahr können Sie sich in der Woche vor Allerheiligen (24. bis 28. Oktober 2022) kostenfrei ein Grablicht bei uns abholen. Das Entzünden einer Kerze und das Gedenken an einen lieben Menschen spendet Trost und gibt Kraft. Gerade in dieser besonderen Zeit sind die kleinen Rituale eine wichtige Unterstützung. Die Grablichter können Sie…
Kategorie Archiv: Allgemein
Muss ein Grab im Winter trist sein? Keineswegs. Die Auswahl an winterharten und immergrünen Pflanzen ist erstaunlich groß und bietet tolle Möglichkeiten, Grabstellen auch bei Eis und Schnee stimmungsvoll zu gestalten. Sogar ein winterlicher Blütentraum lässt sich verwirklichen – und ebenso ein pflegeleichtes Grab, das ohne körperlichen Einsatz auskommt. Die besten Tipps und Inspirationen finden Sie im folgenden Beitrag.
Stirbt ein geliebter Mensch, ist die Trauer über diesen Todesfall eine unweigerliche und wichtige Folge. Die Emotionen, die mit dem Verlustgefühl einhergehen, können unterschiedlich lange andauern und hin und wieder auch bedrohlich auf Betroffene und Angehörige wirken. Obwohl die Gesellschaft ein zeitnahes „Funktionieren“ erwartet, kann die Trauerbewältigung ein schwieriger und langwieriger Prozess sein. Welche Phasen zur Trauerbewältigung gehören und welche Strategien und Maßnahmen bei diesem Vorgang helfen können, haben wir hier für Sie aufbereitet.
Ist eine Person verstorben, ist es an den Hinterbliebenen, mit dem Tod der geliebten Person umzugehen. Abschiedsrituale sollen bei diesem Vorgang helfen und die negativen Auswirkungen auf die Psyche, die ein Sterbefall mit sich bringen kann, auffangen. Welche Funktionen ein Trauerritual noch erfüllt und welche Arten von Ritualen es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Es gibt einige Dinge, die es für den Eintritt des Todes oder einer schweren Krankheit zu regeln gilt. Von einer Patienten- und Betreuungsverfügung und einer Vorsorgevollmacht haben viele schon gehört – doch was ist mit der Vielzahl an digitalen Daten, die heute so gut wie jeder im Netz hinterlässt?
Alles hat seine Zeit und alles Leben hat seine Stunde. In diesen Momenten sind wir als erfahrene Bestatterfamilie für die Menschen da. Ganz persönlich, mit höchster fachlicher Kompetenz und immer mit dem Blick für individuelle Bedürfnisse. Dabei gehen wir mit der Zeit, indem wir traditionelle Werte mit modernen Wegen des Abschieds verbinden. Wir führen unser…
„Die Erinnerung ist das Licht, das leuchtet, wärmt und tröstet.“ In der Woche vor Allerheiligen (25. bis 29. Oktober 2021) können Sie sich kostenfrei ein Grablicht bei uns abholen. Das Entzünden einer Kerze und das Gedenken an einen lieben Menschen spendet Trost und gibt Kraft. Gerade in dieser besonderen Zeit sind die kleinen Rituale eine…
Ludger Pingel baut Sterbekreuze für die regionalen Pflegeeinrichtungen. Im Christentum symbolisiert das Kreuz die Verbindung zwischen dem Irdischen und dem Himmlischen oder Göttlichen. Das Sterbekreuz verdeutlicht in diesem Zusammenhang dem Sterbenden die Verheißung der Auferstehung. Es soll Mut und Kraft geben und auch denen eine Unterstützung sein, die den Sterbenden beistehen. Als Bestatter gehört es…
Am Sonntag, den 20. September 2020 findet in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr an und in der Kapelle des Neuen Friedhofs, Am Neuen Friedhof 24, 49808 Lingen eine Ausstellung anlässlich des “Tag des Friedhofs” unter dem Motto “natürlich erinnern” statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich über die Friedhöfe, die Bestattungen und die Wichtigkeit…
Die traditionelle Kaffeetafel Im Anschluss an die Beerdigung können die Trauergäste zu einer gemeinsamem Kaffeetafel eingeladen werden. Zum klassischen Beerdigungskaffee gehört Bienenstich, Butter- und Streuselkuchen, Schnittchen mit unterschiedlichen Wurst- und Käsesorten belegt, Kaffee und Tee. Je nach Tages- oder Jahreszeit wird oftmals auch eine Suppe angeboten. Beerdigungskaffee, Kaffeetafel, Leichenschmaus, Leidessen, Trauerkaffee oder Tröster sind regional…
Es gibt Momente im Leben, die können nicht nachgeholt werden. Manchmal sind es schöne Momente, manchmal traurige. Aktuell befinden wir uns in einer Situation, die besonderen Handlungsbedarf erfordert – das persönliche und gesellschaftliche Leben von uns allen ist stark eingeschränkt. Ein vermeintlicher Stillstand, der allerdings nicht vor dem Kreislauf des Lebens halt macht. Es versterben…
Unser Bestattungshaus in Bawinkel Seit November 2019 sind wir mit unserem Bestattungsunternehmen auch in Bawinkel ansässig. Unsere neuen Beratungs- und Ausstellungsräume befinden sich an der Osterbrocker Straße 1 in 49844 Bawinkel. Als erfahrene Bestattungsfachkräfte stehen wir Ihnen zu sämtlichen Fragen im Trauerfall und zur Bestattungsvorsorge als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Unser Büro ist zu folgenden…
Unser Hausmagazin “Lebenskreis” Folgende Themen erwarten Sie in der Ausgabe 2/2019: Bestattungsvorsorge – Ein heikles Thema Interview mit Bastian Korves (Steinmetz- und Steinbildhauermeister) 8 Fragen an den Bestatter Online Bestattungen Trauer bewältigen Leitfaden – Meine Bestattungswünsche Sie haben unser aktuelles Magazin nicht erhalten? Kommen Sie in unserem Bestattungshaus in Lingen oder Bawinkel vorbei oder kontaktieren…
An den folgenden Terminen findet die Gräbersegnung zu Allerheiligen statt Freitag, den 1. November 2019 Bawinkel – 16.30 Uhr Gräbersegnung (Beginn mit dem Wortgottesdienst auf dem Friedhof, Gräbersegnung, anschließend Prozession zur Kirche, dort Eucharistieteil) Bramsche – 14.30 Uhr Darme (Waldfriedhof) – 16.00 Uhr Handrup – 08.30 Uhr (Hauskapelle) – 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung (Hauskapelle) Langen…
Das Interview aus der Hospizzeitschrift des Lingener Hospiz e.V. (Herbst 2019) Karl-Hermann Pingel (Bestattermeister, Funeral Service MBA und Thanatopraktiker) führt in vierter Generation das Bestattungshaus Pingel in Lingen. Er hat sich die Zeit genommen um uns ein paar Fragen zu beantworten. Hospiz: Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus? Pingel: Jeder Tag ist anders! 70-80% besteht aus administrativen Aufgaben…
Bestatter setzen in ihrer Branche auf Aus- und Fortbildung und verstehen sich als Experten im Umgang mit dem Tod – dem deutschen Handwerk besonders verbunden In politisch wie gesellschaftlich unruhigen Zeiten, in denen viele bisher unbestrittene Pfeiler wegzubrechen drohen, setzen die Bestatter in Deutschland konsequent auf Qualifikation, die ihr Fundament im Deutschen Handwerk sieht und…
Für unsere spannende und herausfordernde Arbeit suchen wir zum nächst Möglichen Zeitpunkt eine ausgebildete Bestattungsfachkraft (m/w/d). Alles hat seine Zeit und alles Leben hat seine Stunde. In diesen Momenten sind wir als erfahrene Bestatterfamilie für die Menschen da. Ganz persönlich, mit höchster fachlicher Kompetenz und immer mit dem Blick für individuelle Bedürfnisse. Dabei gehen wir…
Erfahren Sie Neuigkeiten, Einblicke und Trends aus dem Bestatteralltag. Folgenden Themen erwarten Sie: Bestattungsvorsorge Anforderungen an einen Bestatter Das Grab – Ein Ort zum Gedenken Individuelle Urnen Trauerunterstützung Checkliste für den Trauerfall Lesen Sie hier das Magazin
Wir machen mit – Das Bestattungshaus Pingel ist neuer Partner der “Grünen Linie – Nachhaltige Bestattungen”. Über die Grüne Linie Die Grüne Linie will dafür sorgen, dass der letzte Fußabdruck, den wir auf unserer Erde hinterlassen, möglichst ökologisch und nachhaltig ist. Die Grüne Linie ist eine Initiative, die von unserem Bestatterkollegen Werner Kentrup aus Bonn…
Die katholische Kirchengemeinde St. Marien in Lingen-Biene lädt herzlich zu einem Trauer-/Gedenkgottesdienst am Mittwoch, den 20. März 2019 um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche ein. Wenn Sie einen lieben Menschen verloren haben, tief in Ihrer Trauer stehen, dann kann die Gemeinschaft mit anderen Menschen, das gemeinsame Singen, Beten und Trauern tröstlich sein. (aus dem Marienblättchen…
Heutzutage wünschen sich die meisten Menschen in Deutschland zu Hause zu sterben – umsorgt von Familie und Freunden. Realität ist aber, dass der Großteil der Menschen im Krankenhaus oder im Heim stirbt. Wir blicken zurück in die Vergangenheit: Wie war das früher? Und was hat unser Umgang mit dem Sterben heute möglicherweise mit unserer Angst…
Ein Verlust bedeutet immer starke emotionale Belastung und Trauer verläuft in Phasen? Spätestens nach einem Jahr ist die Trauerzeit vorbei und man muss sich unbedingt emotional von dem Verstorbenen trennen? Ein Beitrag dazu, zähe Mythen zu entkräften. Es existieren viele Trauerformen und -konventionen nebeneinander und es lässt sich schlichtweg nicht sagen, welcher Umgang mit Trauer…
Bewusster Abschied – kann für jeden Menschen anders aussehen. Doch was bedeutet es eigentlich, sich bewusst von einem Verstorbenen zu verabschieden? Und warum löst der direkte Kontakt mit dem Tot bei vielen Menschen immer noch tiefstes Unbehagen aus? Kaum etwas bewegt uns so sehr wie die Begegnung mit dem Tod. Doch kaum etwas geschieht auch…
Ein Bericht von Julia Mausch, Lingener Tagespost vom 21. November 2018 Immer mehr Muslime lassen sich in Deutschland bestatten. Auch in Lingen ist das auf dem Neuen Friedhof möglich. Doch beim Abschiedsnehmen gibt es einiges zu beachten – dafür entwickelt Florian Heinen von der Friedhofskommission nun ein Konzept. Im Gegensatz zur ersten Generation von muslimischen…
Der Begriff Thanatopraxie leitet sich aus dem Griechischen ab (thanatos = Tod bzw. Gott des Todes und praxia = Handwerk) und bezeichnet alle vorbereitenden Handlungen für eine hygienische und ästhetische Aufbahrung eines Verstorbenen. Eine Übersicht. Jeder verstorbene Mensch wird vor seinem Begräbnis oder seiner Einäscherung vom Bestatter hygienisch versorgt. Diese sogenannte hygienische Grundversorgung erfolgt vor…
- 1
- 2